Allgemeine geschäftsbedingungen
Online-Shop ADA nne
Zuzana Okaa Onwuogu
Sitz: Římovská 977, 198 00,
Prag 9 – Hloubětín
IČO: 74981099
für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der Internetadresse
www.ada-nne.cz
⸻
1. Einleitende Bestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) der Betreiberin Frau Zuzana Okaa-Onwuogu, mit Sitz in Římovská 977, 198 00 Prag 9, Identifikationsnummer: 74981099 (im Folgenden "Verkäuferin" genannt), regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden "BGB" genannt), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden "Kaufvertrag" genannt) zwischen der Verkäuferin und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden "Käufer" genannt) über den Online-Shop der Verkäuferin entstehen. Der Online-Shop wird von der Verkäuferin unter der Internetadresse www.ada-nne.cz (im Folgenden "Webseite" genannt) betrieben, und zwar über die Benutzeroberfläche der Webseite (im Folgenden "Webshop-Oberfläche" genannt).
1.2. Diese AGB gelten nicht für Fälle, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren von der Verkäuferin zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die beim Kauf der Waren im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Abweichende Regelungen zu diesen AGB können im Kaufvertrag vereinbart werden. Solche abweichenden Vereinbarungen haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.
1.4. Die Bestimmungen dieser AGB sind integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in deutscher Sprache erstellt. Der Kaufvertrag kann nur in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Die Verkäuferin ist berechtigt, den Wortlaut dieser AGB zu ändern oder zu ergänzen. Dies berührt jedoch nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Version der AGB entstanden sind.
2. Benutzerkonto
2.1. Auf Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Webseite kann der Käufer auf sein Benutzerkonto zugreifen. Über dieses Benutzerkonto kann der Käufer Bestellungen aufgeben (im Folgenden "Benutzerkonto" genannt). Falls dies die Webshop-Oberfläche ermöglicht, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt über die Webshop-Oberfläche Waren bestellen.
2.2. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Webseite und bei der Bestellung von Waren alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Änderungen dieser Angaben muss der Käufer unverzüglich in seinem Benutzerkonto aktualisieren. Die Verkäuferin betrachtet die im Benutzerkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten als korrekt.
2.3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, sein Benutzerkonto Dritten zur Nutzung zu überlassen.
2.5. Die Verkäuferin kann das Benutzerkonto insbesondere dann löschen, wenn der Käufer es über einen längeren Zeitraum [Zeitangabe] nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich dieser AGB) verstößt.
2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht jederzeit verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hardware und Software der Verkäuferin oder an der Hardware und Software Dritter.
3. Vertragsschlus
3.1. Die Präsentation der Waren in der Webshop-Oberfläche stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern dient lediglich zur Information. Die Verkäuferin ist nicht verpflichtet, mit dem Käufer einen Kaufvertrag über die präsentierten Waren abzuschließen. § 1732 Abs. 2 BGB findet keine Anwendung.
3.2. Die Webshop-Oberfläche enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise und der Kosten für die Rücksendung der Waren, falls diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesendet werden können. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und aller sonstigen Gebühren. Die angegebenen Preise gelten so lange, wie sie in der Webshop-Oberfläche angezeigt werden. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Verkäuferin mit dem Käufer individuell andere Preise vereinbart.
3.3. Die Webshop-Oberfläche enthält auch Informationen zu Verpackungs- und Versandkosten. Diese Angaben gelten nur für den Versand innerhalb der Tschechischen Republik.
3.4. Der Käufer gibt eine Bestellung ab, indem er das elektronische Bestellformular in der Webshop-Oberfläche ausfüllt. Dieses enthält insbesondere folgende Informationen:
3.4.1. Die bestellte Ware (der Käufer legt die Ware in den virtuellen Warenkorb der Webshop-Oberfläche),
3.4.2. Die gewünschte Zahlungsweise, die Versandart sowie
3.4.3. Die mit der Lieferung verbundenen Kosten (im Folgenden "Bestellung" genannt).
3.5. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, alle eingegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Die Bestellung wird durch Klicken auf die Schaltfläche "Bestellung abschließen" an die Verkäuferin übermittelt. Die Verkäuferin bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail an die vom Käufer angegebene Adresse.
3.6. Die Verkäuferin ist berechtigt, in Abhängigkeit von der Bestellmenge, dem Kaufpreis oder den erwarteten Versandkosten vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z. B. schriftlich oder telefonisch).
3.7. Der Kaufvertrag kommt mit der Annahme der Bestellung durch die Verkäuferin zustande. Die Annahme wird dem Käufer per E-Mail an die von ihm angegebene Adresse übermittelt.
3.8. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zum Abschluss des Kaufvertrags zu. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung dieser Kommunikationsmittel entstehen (Internetverbindung, Telefonkosten usw.), trägt der Käufer selbst.
4. Preis des Waren und Zahlungsbedingungen
4.1. Der Käufer kann den Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag dem Verkäufer auf folgende Weise bezahlen:
• unbar durch Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 6699495349/0800,
IBAN: CZ86 0800 0000 0066 9949 5349, BIC/SWIFT: GIBACZPX geführt bei der Česká spořitelna a.s. (nachfolgend "Konto des Verkäufers");
• unbar per Kreditkarte.
4.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vertraglich vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Lieferkosten. Derzeit gilt für diesen Online-Shop eine kostenlose Lieferung als Ausgleich für den fehlenden Zahlungsweg per Nachnahme für die Tschechische und Slowakische Republik.
4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder eine andere ähnliche Zahlung. Dies berührt nicht die Bestimmung von Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Pflicht, den Kaufpreis der Ware im Voraus zu zahlen.
4.4. Bei Barzahlung oder bei Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei der Übergabe der Ware fällig. Bei unbarer Zahlung ist der Kaufpreis spätestens 7 Tage nach Abschluss des Kaufvertrages fällig.
4.5. Bei unbarer Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des Verwendungszwecks der Zahlung zu begleichen. Im Fall einer unbaren Zahlung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer die Bestellung nicht nachträglich bestätigt (Artikel 3.6), die vollständige Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmung des § 2119 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
4.7. Etwaige Rabatte auf den Kaufpreis der Ware, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht miteinander kombiniert werden.
4.8. Sofern im Geschäftsverkehr üblich oder durch allgemein verbindliche gesetzliche Vorschriften festgelegt, stellt der Verkäufer dem Käufer für Zahlungen, die aufgrund des Kaufvertrages vorgenommen werden, eine Steuerrechnung (Rechnung) aus. Der Verkäufer ist kein Mehrwertsteuerpflichtiger. Die Steuerrechnung wird dem Käufer nach Zahlung des Kaufpreises elektronisch an die E-Mail-Adresse des Käufers übermittelt.
5. Lieferzeit
Bestellungen, die an Werktagen vor 15:00 Uhr aufgegeben werden, versenden wir noch am selben Tag. Bestellungen, die nach 15:00 Uhr oder an Wochenenden und Feiertagen eingehen, werden am nächsten Werktag versandt.
Nach dem Versand beträgt die voraussichtliche Lieferzeit:
- innerhalb der Tschechischen Republik in der Regel bis zu drei Werktage,
- für internationale Bestellungen kann die Lieferzeit je nach Versanddienstleister und Zielort variieren.
Bei Bestellungen, die Produkte mit der Kennzeichnung "innerhalb von drei Tagen verfügbar" enthalten, wird die gesamte Bestellung innerhalb von drei Werktagen versendet, selbst wenn andere Artikel als "auf Lager" gekennzeichnet sind. Die Lieferzeit bleibt danach unverändert, d. h. in der Regel weitere drei Werktage innerhalb der Tschechischen Republik.
Genaue Informationen zur internationalen Lieferung stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.
6. Widerruf des Kaufvertrages
6.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches unter anderem der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person angefertigt wurden, der Kaufvertrag über die Lieferung von verderblichem Gut sowie Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden, der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in versiegeltem Zustand, die der Käufer aus der Verpackung entnommen hat und aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, und der Kaufvertrag über die Lieferung von Ton- oder Bildaufnahmen oder Software, wenn die ursprüngliche Verpackung verletzt wurde, nicht widerrufen werden kann.
6.2. Es sei denn, es handelt sich um einen Fall gemäß Artikel 5.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einen anderen Fall, in dem der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer gemäß § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Im Fall, dass der Kaufvertrag mehrere Waren oder die Lieferung mehrerer Teile betrifft, beginnt diese Frist mit dem Erhalt der letzten Lieferung der Ware. Der Widerruf des Kaufvertrages muss dem Verkäufer innerhalb der in diesem Absatz genannten Frist mitgeteilt werden. Der Käufer kann für den Widerruf des Kaufvertrages das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist. Der Widerruf des Kaufvertrages kann unter anderem an die Adresse des Geschäftsbetriebs des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@ada-nne.cz gesendet werden.
6.3. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrages gemäß Artikel 5.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss dem Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Zugang der Widerrufserklärung beim Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf gewöhnlichem Postweg zurückgegeben werden kann.
6.4. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrages gemäß Artikel 5.2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Widerruf des Kaufvertrages zurückerstatten, und zwar auf die gleiche Weise, wie der Verkäufer die Zahlung vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die Leistung, die der Käufer bereits bei der Rücksendung der Ware oder auf andere Weise erbracht hat, zurückzugeben, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dadurch keine weiteren Kosten für den Käufer entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Zahlungen vor der Rücksendung der Ware oder dem Nachweis des Versands der Ware durch den Käufer zurückzuzahlen.
6.5. Der Verkäufer ist berechtigt, den Schadenersatzanspruch für beschädigte Ware einseitig mit dem Rückerstattungsanspruch des Käufers für den Kaufpreis zu verrechnen.
6.6. In Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar bis zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Käufer. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und ohne Bargeld auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstatten.
6.7. Wenn dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht wird, ist der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag hinsichtlich dieses Geschenks seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
7. Versand und Lieferung der Ware
7.1. Wenn die Versandart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart wurde, trägt der Käufer das Risiko und die eventuellen zusätzlichen Kosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.
7.2. Ist der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an einen vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung entgegenzunehmen.
7.3. Falls die Ware aus Gründen des Käufers wiederholt oder auf andere Weise als in der Bestellung angegeben geliefert werden muss, ist der Käufer verpflichtet, die Kosten für die wiederholte Lieferung der Ware bzw. die Kosten für die alternative Lieferung zu tragen.
7.4. Bei der Entgegennahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel sofort dem Spediteur zu melden. Sollte eine Beschädigung der Verpackung festgestellt werden, die auf eine unbefugte Öffnung der Sendung hinweist, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur anzunehmen.
7.5. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Versand der Ware können durch besondere Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer festgelegt wurden.
8. Rechte bei Mängeln
8.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bezüglich der Mängelrechte richten sich nach den entsprechenden allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere nach den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der jeweils geltenden Fassung).
8.2. Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übergabe keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer dem Käufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:
8.2.1. die Eigenschaften hat, die die Parteien vereinbart haben, und fehlen solche Vereinbarungen, die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder der Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
8.2.2. für den vom Verkäufer angegebenen oder für den üblichen Verwendungszweck des Produkts geeignet ist,
8.2.3. in Bezug auf Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Vorlage entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der Vorlage bestimmt wurde,
8.2.4. in der entsprechenden Menge, dem entsprechenden Maß oder Gewicht vorhanden ist und
8.2.5. den Anforderungen der geltenden Gesetze entspricht.
8.3. Die Bestimmungen in Art. 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung auf Ware, die zu einem niedrigeren Preis aufgrund eines vereinbarten Mangels verkauft wird, auf Abnutzung der Ware durch normalen Gebrauch, auf gebrauchte Ware, bei Mängeln, die dem Gebrauch oder der Abnutzung entsprechen, die die Ware bei der Übergabe durch den Käufer hatte, oder wenn dies aufgrund der Art der Ware so vorgesehen ist.
8.4. Zeigt sich ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe, wird vermutet, dass die Ware bereits bei der Übergabe mangelhaft war. Der Käufer ist berechtigt, Rechte wegen eines Mangels geltend zu machen, der bei Konsumgütern innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach der Übergabe auftritt.
8.5. Mängelrechte kann der Käufer beim Verkäufer an der Adresse des Geschäftsbetriebs geltend machen, in dem die Reklamation unter Berücksichtigung des Sortimentes der verkauften Waren möglich ist, gegebenenfalls auch am Sitz oder Geschäftsort des Verkäufers.
8.6. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können in der Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt werden.
9. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
9.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises.
9.2. Der Verkäufer ist dem Käufer gegenüber nicht an Verhaltenskodizes gemäß § 1826 Abs. 1 lit. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
9.3. Die Bearbeitung von Beschwerden der Verbraucher erfolgt durch den Verkäufer über die E-Mail-Adresse info@ada-nne.cz. Die Information über die Bearbeitung der Beschwerde wird dem Käufer an die elektronische Adresse des Käufers gesendet.
9.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung, die unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist, kann für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
9.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: https://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).
9.6. Der Verkäufer ist zur Warenverkäufen auf Grundlage einer Gewerbeerlaubnis berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt durchgeführt. Die Aufsicht über den Bereich des Datenschutzes wird durch die Datenschutzbehörde ausgeübt. Die Tschechische Handelsinspektion übt im festgelegten Umfang auch die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz aus.
9.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände gemäß § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
10. Datenschutz
10.1. Der Verkäufer erfüllt die Informationspflicht gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr dieser Daten (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO), in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zwecke der Verhandlungen über diesen Vertrag und zur Erfüllung der öffentlichen Verpflichtungen des Verkäufers durch ein separates Dokument.
11. Versand von Werbenachrichten und Speicherung von Cookies
11.1. Der Käufer stimmt dem Empfang von Informationen bezüglich der Ware, Dienstleistungen oder des Unternehmens des Verkäufers an seine elektronische Adresse zu und stimmt ferner dem Empfang von Werbenachrichten des Verkäufers an seine elektronische Adresse zu. Die Informationspflicht des Verkäufers gemäß Art. 13 der DSGVO bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zweck des Versands von Werbenachrichten wird durch ein separates Dokument des Verkäufers erfüllt.
11.2. Der Käufer stimmt der Speicherung von Cookies auf seinem Computer zu. Falls der Kauf auf der Webseite möglich ist und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag ohne Speicherung von Cookies auf dem Computer des Käufers erfüllt werden können, kann der Käufer seine Zustimmung gemäß dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.
12. Zustellung
12.1. Dem Käufer kann an seine elektronische Adresse zugestellt werden.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Wenn der durch den Kaufvertrag begründete Vertrag ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass der Vertrag nach tschechischem Recht geregelt wird.
13.2. Die Wahl des Rechts gemäß Art. 12.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entbindet den Verbraucher nicht von dem Schutz, den ihm zwingende gesetzliche Bestimmungen bieten, von denen nicht vertraglich abgewichen werden kann, und die im Falle des Fehlens einer Rechtswahl gemäß Art. 6 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht (Rom I) angewendet würden.
13.3. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, tritt anstelle der ungültigen Bestimmung eine Bestimmung, die der ungültigen Bestimmung so weit wie möglich entspricht. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
13.4. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
13.5. Anhang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bildet ein Musterformular für den Widerruf des Kaufvertrags.
13.6. Kontaktdaten des Verkäufers: Zuzana Okaa-Onwuogu, Adresse für die Zustellung: Zuzana Okaa-Onwuogu, Římovská 977/8, 198 00 Prag 9, E-Mail-Adresse: info@ada-nne.cz, Telefon: +420 773 128 614.
In Prag, am 1. Januar 2024.