Datenschutzrichtlinie

Zur Bereitstellung unseres Warenverkaufs und Betriebs unserer Website verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird insbesondere durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, "DSGVO") geregelt.

I. Verarbeitung personenbezogener Daten

A. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unsere Produkte anfragen, arbeiten wir mit Ihren Kontaktdaten, die Sie uns mitteilen, insbesondere über das Anfrageformular. Dazu gehören: Ihr Name (gegebenenfalls Nachname) und Ihre E-Mail-Adresse.

Warum verarbeiten wir diese Daten?

Wir nutzen diese Daten, um Sie zu kontaktieren und weitere Vereinbarungen bezĂĽglich der Waren und Dienstleistungen zu treffen.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Verhandlungen über einen Vertrag bzw. Durchführung von Maßnahmen vor Vertragsschluss auf Ihre Anfrage hin.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Falls keine weitere Zusammenarbeit zustande kommt, speichern wir Ihre Daten maximal 2 Monate nach unserer letzten Kommunikation.


B. Verarbeitung personenbezogener Daten bei einem Kauf

Wenn Sie bei uns einkaufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, insbesondere Rechnungsdaten wie Name, Nachname und Adresse.

Warum verarbeiten wir diese Daten?

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um unseren Vertrag zu erfüllen – also um Ihnen die Ware zu liefern. Über Ihre Kontaktdaten informieren wir Sie auch über den Status Ihrer Bestellung oder klären Reklamationen und andere Anfragen.

DarĂĽber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um gesetzliche Pflichten zu erfĂĽllen (insbesondere fĂĽr buchhalterische und steuerliche Zwecke sowie zur Bearbeitung von Reklamationen und anderen Anliegen).

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Erfüllung eines Vertrags sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Daten werden fĂĽr die Dauer der Warenlieferung gespeichert.


C. Newsletter (geschäftliche Mitteilungen)

Wenn Sie Kunde sind und der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse nicht beim Kauf widersprochen haben, verwenden wir diese fĂĽr den Versand unserer Neuigkeiten.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Dies ist gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienstleistungen der Informationsgesellschaft zulässig, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zwei Jahre nach Ihrem letzten Einkauf. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie uns per E-Mail unter info@ada-nne.cz kontaktieren.


II. Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?


Ihre Daten bleiben bei uns. Einige Unternehmen oder Personen, die uns bei der Verwaltung unseres Online-Shops unterstĂĽtzen, haben jedoch Zugriff auf diese Daten:

• Betreiber der E-Commerce-Plattform Webnode: Webnode CZ s.r.o., Hlinky 995/70, StarĂ© Brno, 603 00 Brno, Tschechien, ID: 25536851

• Unternehmen, die an der Zahlungsabwicklung beteiligt sind: Global Payments Europe s.r.o., V Olšinách 626/80, 100 00 Strašnice, ID: 04235452

Personenbezogene Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.


III. Weitere Informationen

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen ernannt.

Falls Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@ada-nne.cz oder telefonisch unter +420 773 128 614 (WhatsApp).


IV. Verwendung von Cookies

Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die beim Besuch unserer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die sie erkennt, zurückgesendet.

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, z. B. ermöglichen sie eine effiziente Navigation, speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihre Nutzererfahrung. Sie helfen auch dabei, Werbeanzeigen an Ihre Interessen anzupassen.

Auf unserer Website verwenden wir folgende Cookies:

• Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Login-Funktionen). Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

• Analytische/Statistische Cookies: Sie helfen uns, Besucherzahlen zu analysieren und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.

• Werbe-Cookies: Sie verfolgen Ihre Präferenzen und helfen uns, maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.


Ihre Zustimmung kann über das Cookie-Banner durch Anklicken der entsprechenden Checkbox erteilt werden. Cookies können auch in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert oder eingeschränkt werden.


Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in verschiedenen Browsern finden Sie hier:

• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

• Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

• Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

• Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

• Opera: https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/

• Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/


V. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten


Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte, darunter:

• Auskunftsrecht: Sie können Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.

• Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.

• Recht auf Löschung: In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.

• Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.


Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten.


Diese Bedingungen gelten ab dem 01.01. 2025.