Wie wäscht man afrikanischen Ankara-Stoff?
Beim Waschen von Ankara-Stoffen ist zunächst Vorsicht geboten, bis sich die erste Farbschicht leicht ausgewaschen hat. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, bleiben die Farben lange erhalten!
Material: • Gewebtes Baumwolltuch, 100 % Baumwolle
Druck: • Beidseitiger, farbechter Druck
• Traditionelle Wachsbatik-Technik, bekannt als Wax Print
Maße: • Breite: 120 cm
• Länge: bis zu 5 Meter in einem Stück
Verwendung:
Der Stoff eignet sich für Röcke, Kleider, Tops, Patchwork, Heimtextilien, Accessoires und vieles mehr.
Farben:
Wir haben die Stoffe so fotografiert, dass die Farben und Muster möglichst realistisch wiedergegeben werden. Dennoch kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Nach unserer Erfahrung und dem Feedback unserer Kunden sind die Farben in der Realität oft noch schöner und leuchtender, als es auf den Fotos dargestellt werden kann.
Waschanleitung:
• Waschen Sie alle Stoffe separat oder mit ähnlichen Farben, um ein Abfärben zu vermeiden.
• Waschen Sie den Stoff bei 30–40 °C oder per Handwäsche.
• Der Stoff kann um bis zu 5 % einlaufen (ca. 4 % in der Breite und 1 % in der Länge).
• Gewebte Stoffe neigen dazu, sich in der Breite stärker zu schrumpfen als in der Länge, da sie beim Weben und Veredeln gespannt werden. Die Kettfäden (Längsrichtung) bleiben stabiler, während sich die Breite stärker zusammenzieht.
• Wir empfehlen, den Stoff vor dem Nähen zu waschen oder zumindest vorzuwaschen (einzuweichen und zu trocknen), um späteres Einlaufen des fertigen Produkts zu vermeiden.
• Verwenden Sie ein mildes Waschmittel für Buntwäsche, das die Farben und Fasern schont.
• Falls Sie den Stoff von Hand waschen, vermeiden Sie starkes Reiben.
Hinweis: Ankara wird zwar mit einer speziellen Wachsbatik-Technik hergestellt, färbt aber nicht so stark aus wie Batikstoffe. Die oben genannten Hinweise dienen dazu, die Farben möglichst lange in ihrer ursprünglichen Intensität zu erhalten.
Trocknung:
• Lassen Sie den Stoff am besten an der Luft und im Schatten trocknen, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden.
• Vermeiden Sie den Einsatz eines Wäschetrockners, da heiße Luft das Gewebe beschädigen kann.
Hinweis: Ich teste die Stoffe auch auf ihre Waschbeständigkeit. Ein Tragetuch aus diesem Stoff habe ich in einem hochwertigen AEG-Trockner mit Baumwollprogramm getestet – das Trocknen verlief problemlos. Dennoch empfehle ich, die Stoffe an der Luft zu trocknen.
Bügeln:
• Der Stoff kann gebügelt werden – stellen Sie sicher, dass die Temperatur für gewebte Baumwolle geeignet ist.
• Verwenden Sie bei Bedarf ein Bügeltuch, um den direkten Kontakt mit der heißen Bügelfläche zu vermeiden und den Stoff zusätzlich zu schützen.
